Kommunale Wärmeplanung für Osterhofen

Das Institut für Energietechnik (IfE) hat erfolgreich die Kommunale Wärmeplanung der Stadt Osterhofen abgeschlossen. Das Ziel ist es, mit dem erarbeiteten Wärmeplan einen Beitrag zur „Wärmewende“ zu leisten und den Bürgerinnen und Bürgern eine Entscheidungshilfe für eine zukunftssichere, wirtschaftliche und klimafreundliche Wärmeversorgung zu bieten.

Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass derzeit rund 75 % des Wärmeverbrauchs aus fossilen Energiequellen gedeckt werden. Maßgeblich ist der Verbrauch dabei auf die privaten Haushalte zurückzuführen. Es konnten jedoch lokale nachhaltige Potenziale ermittelt werden, die eine Abkehr von Heizöl, Erdgas und anderer fossiler Energieträger ermöglichen.  

In mehreren Ortsteilen gibt es die Möglichkeit zur Verdichtung und zum Ausbau bestehender Wärmenetze.

In den überwiegenden Gebieten stellen allerdings nach derzeitigem Stand dezentrale Wärmeversorgungsvarianten die voraussichtlich sinnvollste Lösung dar.

Eine Besonderheit ist, dass in Osterhofen ein Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff errichtet werden soll. Die kommunale Wärmeplanung konnte bereits im laufenden Prozess erste Ideen zur Nutzung der Abwärme des geplanten Elektrolyseurs liefern, sodass diese kostengünstige Wärme möglicherweise zukünftig sinnvoll genutzt wird.

Welcher lokal nachhaltige Energieträgermix die Klimaneutralität bis 2045 in Osterhofen sicherstellt zeigt ein annahmebasiertes Zielszenario. Die Bürgerinnen und Bürger sollen allerdings selbst entscheiden, wie sie zukünftig ohne fossile Energieträger Wärme erzeugen. Der Wärmeplan kann zur Entscheidungsfindung beitragen.

Die Kommunale Wärmeplanung ist ein dynamischer Prozess, der regelmäßig an neue technologische Entwicklungen und politische Rahmenbedingungen angepasst wird. Deshalb ist die erste Fortschreibung des Wärmeplans spätestens im Jahr 2030 vorgesehen.

Wir danken der Stadt Osterhofen und allen Beteiligten, insbesondere dem Bauamtsleiter Herrn Moosbauer, für die konstruktive Zusammenarbeit und freuen uns, einen Beitrag zur „Wärmewende“ der Region leisten zu können.

Mehr Informationen und den vollständigen Bericht finden Sie hierhttps://osterhofen.de/kommunalewaermeplanung/ oder hier https://osterhofen.de/wp-content/uploads/2025/03/Kommunale-Waermeplanung-Stadt-Osterhofen-Stand-31.12.2024.pdf

Mehr News aus der IfE Welt

Termine & Veranstaltungen

IfE-Netzwerkkonferenz 2025

Fr, 25.07.2025
08:30 - 15:30 Uhr