Das Institut für Energietechnik (IfE) begleitet zusammen mit der B.A.U.M. Consult GmbH die Region Oberfranken-Ost aktiv auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) geförderten Projekts „Energiezukunft Oberfranken-Ost“ engagieren sich die Landkreise Hof, Wunsiedel, Bayreuth, Kulmbach sowie die Städte Hof und Bayreuth für die Entwicklung einer gemeinsamen Energiestrategie.
Ziel ist es, mit Unterstützung des Förderprogramms „RegioStrat – Strategische Impulse für regionale Entwicklung“ zukunftsorientierte und umsetzbare Lösungen für eine bezahlbare, regional verankerte und klimafreundliche Energieversorgung zu erarbeiten. Das IfE bringt dabei seine umfassende Expertise in die Analyse des Status quo, die Entwicklung strategischer Ziele sowie die Identifikation konkreter Handlungsfelder ein.
Ein zentrales Element des Projekts ist die Einbindung regionaler Akteure aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Bei einem Workshop in Wunsiedel kamen rund 40 Vertreterinnen und Vertreter zusammen, um erste Impulse für ein strategisches Regionalentwicklungskonzept (SREK) zu erarbeiten. Auch die Bevölkerung soll im weiteren Projektverlauf über Beteiligungsformate eingebunden werden, damit eine Strategie entsteht, die breit getragen wird.
Internationale Aufmerksamkeit erhielt das Projekt beim dritten Bundeskongress „Tag der Regionen“ in Bremerhaven. Klaus Gruber, Wirtschaftsreferent des Landkreises Hof, präsentierte dort das Projekt als eines von nur 13 bundesweit geförderten Vorhaben. In einer Podiumsdiskussion betonte er die besondere Rolle der Region bei der Umsetzung der Energiewende und hob die Bedeutung innovativer und regionaler Ansätze hervor.
Das Projekt „Energiezukunft Oberfranken-Ost“ läuft bis Oktober 2026. Das IfE begleitet die Region dabei nicht nur fachlich, sondern auch strategisch – für eine sichere, bezahlbare und umweltfreundliche Energieversorgung der Zukunft.