Diözesen mit deren kirchlichen Liegenschaften können einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Gleichzeitig sehen sich viele Einrichtungen mit steigenden Kosten, neuen gesetzlichen Anforderungen und dem Bedarf an ressourcenschonenden Lösungen für Strom, Wärme und Mobilität konfrontiert.
Ein Energieeffizienz-Netzwerk bietet Diözesen die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen – wie gesetzliche Änderungen, Förderprogramme oder die Umstellung auf alternative Energieträger – auszutauschen. Die Teilnehmenden profitieren vom Wissen und den Erfahrungen anderer, erhalten praxisnahe Einblicke in erfolgreich umgesetzte Maßnahmen und können bewährte Strategien auf eigene Projekte übertragen. So lassen sich Zeit und Ressourcen sparen – und gleichzeitig nachhaltige Konzepte effizient vorantreiben.
Im Rahmen der Veranstaltung „Gemeinsam für eine nachhaltige Energieversorgung von kirchlichen Liegenschaften“ stellen bestehende Netzwerkteilnehmende erfolgreiche Praxisbeispiele und konkrete Vorteile einer solchen Zusammenarbeit vor. Ziel ist es, ein gemeinsames Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk für Diözesen und ihre Liegenschaften in Nordbayern zu initiieren.
Wir laden Sie herzlich zur kostenfreien Informationsveranstaltung der Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative (BEEN-i) ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand über aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen, neue Fördermöglichkeiten und die Vorteile eines Netzwerkes zu informieren.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie hier.