Kommunale Wärmeplanung in Bad Kissingen: Infoveranstaltung mit starker Bürgerbeteiligung

Bad Kissingen, 15. Juli 2025 – Wie kann die Wärmeversorgung in Städten und Gemeinden zukunftsfähig, klimaneutral und wirtschaftlich gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine öffentliche Informationsveranstaltung der Stadt Bad Kissingen im Rahmen ihrer kommunalen Wärmeplanung. Rund 65 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung in den Pavillon der Sparkasse – mit regem Austausch und vielen konkreten Fragen zur Wärmewende vor Ort.

Fachlicher Input aus Verwaltung, Beratung und Wissenschaft

Die Veranstaltung bot vier thematisch breit gefächerte Fachvorträge rund um Energieversorgung, Gebäudebestand, Technologiewandel und Praxisstrategien. Unter den Referenten war auch Prof. Dr. Markus Brautsch, unser wissenschaftlicher Leiter, der zum Thema „Wie heizen wir morgen?“ referierte. Der Beitrag gab einen Einblick in technische Optionen und wirtschaftliche Aspekte künftiger Wärmelösungen – von erneuerbaren Energien über Nahwärme bis hin zu Effizienzpotenzialen im Gebäudebestand.

Die Vorträge wurden ergänzt durch Fachbeiträge aus der Stadtverwaltung, der Klimaschutzkoordination und der Energieberatung – gemeinsam ergab sich ein ganzheitliches Bild der aktuellen Planungsansätze.

Beteiligung als wichtiger Baustein

Im Anschluss konnten sich die Teilnehmenden aktiv einbringen: An Thementischen standen die Fachleute für Gespräche zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Hinweise aufzunehmen. Die Veranstaltung war Teil des laufenden Planungsprozesses zur kommunalen Wärmeplanung, der transparent und dialogorientiert gestaltet wird.

Die nächste Beteiligungsveranstaltung ist für Oktober 2025 geplant. Bis dahin haben Bürgerinnen und Bürger weiterhin die Möglichkeit, sich über einen Online-Fragebogen einzubringen.

Wir freuen uns, die Stadt Bad Kissingen als beratendes Unternehmen in den Weg der Klimawende zu begleiten. 

Mehr News aus der IfE Welt

Termine & Veranstaltungen

Kommunale 2025

Mi - Do, 22.10. - 23.10.2025
Halle 10, Stand 608