Präsentation der Ergebnisse im Rahmen einer Bürgerveranstaltung
Die kommunale Wärmeplanung in der Gemeinde Flossenbürg wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Konzept wurde in enger Zusammenarbeit mit unserem Institut erarbeitet und bildet die Grundlage für eine klimaneutrale, zukunftsfähige Wärmeversorgung vor Ort.
Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, langfristige Strategien zur Reduktion von CO₂-Emissionen im Wärmesektor zu entwickeln. Dabei wurde aufgezeigt, welche Potenziale für den Einsatz erneuerbarer Energien für die Gemeinde bestehen und welche Maßnahmen erforderlich sind, um diese sinnvoll zu nutzen.
Ein zentrales Ergebnis der Analyse: Die Wärmewende wird in der Gemeinde dezentral organisiert werden müssen. Diese Notwendigkeit ergibt sich aus den konkreten Gegebenheiten und der detaillierten Planung im Rahmen des Projekts.
Am 17. September 2025 fand eine öffentliche Bürgerinformationsveranstaltung statt, bei der die zentralen Ergebnisse der Wärmeplanung vorgestellt und erläutert wurden. Die Veranstaltung bot interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über den weiteren Prozess zu informieren.
Die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung sind auf einer eigens eingerichteten Energieplattform digital aufbereitet und für die Öffentlichkeit zugänglich.