Im Rahmen eines Fach-Netzwerktreffens durften wir kürzlich zu Gast bei Hörl & Hartmann in Dachau sein. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Kommunen wurde die innovative blueFLUX-Technologie vorgestellt – ein zukunftsweisendes Verfahren zur Nutzung von Biomasse zur klimafreundlichen Energiegewinnung. Ein besonderer Dank gilt Herrn Ulrich Mach, der das Projekt anschaulich einleitete und interessante Einblicke in die Prozessentwicklung gab.
Die erste großtechnische Anlage soll bis zum dritten Quartal 2025 stufenweise in Betrieb genommen werden. Sie wandelt organische Reststoffe über verschiedene Prozessschritte – von der Zerkleinerung über die Vorverkohlung bis hin zur Synthesegas-Gewinnung – in nutzbare Energie um. Besonders spannend: der potenzielle Schritt zur Wasserstoffproduktion, der langfristig einen wichtigen Beitrag zur kommunalen CO₂-Reduktion leisten könnte. Das Konzept „Waste to Value“ zeigt eindrucksvoll, wie Kreislaufwirtschaft und Energiewende Hand in Hand gehen können.
Wir bedanken uns herzlich bei Hörl & Hartmann für die Gastfreundschaft und die Möglichkeit, einen so wichtigen Beitrag zur Energiewende aus nächster Nähe kennenzulernen. Ebenso danken wir Herrn Mach und dem Team von blueFLUX für die fachliche Begleitung und die spannenden Diskussionen. Ein informatives Video zur Technologie finden Sie hier.