Zwischenbericht zum kommunalen Wärmeplan für die Stadt Füssen

Im Auftrag der Stadt Füssen erstellt das Institut für Energietechnik (IfE) derzeit den kommunalen Wärmeplan. Ziel ist es, eine fundierte Grundlage für die zukünftige Wärmeversorgung zu schaffen – klimafreundlich, bezahlbar und auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt.

Der nun vorliegende Zwischenbericht liefert erstmals ein umfassendes Bild der aktuellen Wärmesituation in Füssen. Die Analyse zeigt, dass fossile Energieträger wie Heizöl und Erdgas nach wie vor den größten Anteil am Wärmeverbrauch haben. Gleichzeitig werden vorhandene Potenziale erneuerbarer Energien, insbesondere aus Solarthermie und Biomasse, bislang nur zu einem geringen Teil genutzt.

Der Wärmeplan untersucht, wie diese Potenziale gezielt erschlossen werden können. Dazu gehören unter anderem:

  • der Ausbau und die Verdichtung bestehender Wärmenetze in geeigneten Ortsteilen,
  • der Einsatz dezentraler, erneuerbarer Versorgungssysteme,
  • sowie die Integration innovativer Technologien wie die Nutzung von Abwärme.

Der kommunale Wärmeplan ist nicht nur eine technische Analyse, sondern ein strategisches Instrument. Er unterstützt die Stadtverwaltung bei der Entwicklung langfristiger Maßnahmen, bietet Bürgerinnen und Bürgern eine Orientierung für eigene Investitionsentscheidungen und fördert die Zusammenarbeit lokaler Akteure.

Mit diesem Zwischenbericht ist ein wichtiger Schritt getan, um die Wärmeversorgung in Füssen schrittweise klimafreundlicher und zukunftssicher zu gestalten. Die nächsten Arbeitsschritte umfassen die konkrete Entwicklung von Handlungsoptionen, die gemeinsam mit der Stadt und den relevanten Akteuren diskutiert und priorisiert werden.

Mehr News aus der IfE Welt

Termine & Veranstaltungen

Kommunale 2025

Mi - Do, 22.10. - 23.10.2025
Halle 10, Stand 608