Kick-off der Kommunalen Wärmeplanung in Hennigsdorf

Am 10. Oktober 2025 startete das Institut für Energietechnik IfE GmbH gemeinsam mit B.A.U.M. Consult offiziell in die Kommunale Wärmeplanung (KWP) für die Stadt Hennigsdorf. Für uns ist dieses Projekt nicht nur ein spannender fachlicher Auftrag, sondern zugleich unsere erste KWP in Brandenburg – ein wichtiger Meilenstein.

Unsere Aufgaben im Projekt: Was passiert in der ersten Phase?

Analyse des Status quo
Zu Beginn erfassen wir gemeinsam mit den Projektpartnern die bestehende Wärmeversorgung. Die Stadtwerke Hennigsdorf liefern bereits rund 80 % klimaneutrale Wärme – unter anderem durch die Nutzung industrieller Abwärme aus dem örtlichen Stahlwerk und einen großen Wärmespeicher. Auf dieser starken Basis bauen wir weiter auf.

Identifikation von Potenzialen
Wir prüfen, welche Potenziale für eine weitere Dekarbonisierung vorhanden sind: zusätzliche Abwärmequellen, Ausbauoptionen für das Wärmenetz, Einsatz erneuerbarer Energien oder neue innovative Ansätze.

Entwicklung umsetzbarer Maßnahmen
Auf Basis der Analyse entwickeln wir konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen, die die Stadt auf dem Weg zu einer nachhaltigen und zukunftssicheren Wärmeversorgung unterstützen.

Einbindung relevanter Akteure
Ein erfolgreiches Wärmekonzept lebt vom Dialog. Deshalb binden wir Bürger:innen, Industrie, Verwaltung und weitere lokale Akteure von Beginn an aktiv ein.

Projektstart vor Ort

Unser Kollege Maximilian Conrad hat das Projekt gemeinsam mit unseren Partnerinnen bei B.A.U.M., Sandra Giglmaier und Anna Kroschel, sowie den Beteiligten vor Ort angestoßen. Der persönliche Austausch ist für uns ein zentraler Bestandteil unseres Ansatzes – denn nur gemeinsam entstehen tragfähige Lösungen.

Sie möchten mehr erfahren? Besuchen Sie gerne die Homepage der Stadt Hennigsdorf.

Mehr News aus der IfE Welt

Termine & Veranstaltungen