Kommunale Wärmeplanung Oberstdorf: Zwischenstand mit klaren Erkenntnissen

Wo lohnt sich ein Wärmenetz – und wo sind dezentrale Lösungen sinnvoller?

Diese Frage stand im Mittelpunkt der Zwischenpräsentation zur kommunalen Wärmeplanung (KWP) in Oberstdorf, die wir im Oktober 2025 im Gemeinderat vorgestellt haben.

Detaillierte Analyse bildet die Grundlage

Für die Gemeinde Oberstdorf erstellen wir derzeit einen kommunalen Wärmeplan mit dem Ziel, eine wirtschaftlich tragfähige, sozialverträgliche und klimafreundliche Wärmeversorgung zu entwickeln. Die zentrale Grundlage dafür ist eine Übersichtskarte, die Wohngebäude, Wärmebedarfe, Heizsysteme und bestehende Infrastrukturen berücksichtigt.

Die bisherige Analyse zeigt:

  • In bestimmten Bereichen – zum Beispiel rund um Krankenhaus, Seniorenheim und Schulzentrum – ist die Realisierung eines Wärmenetzes denkbar.
  • In locker bebauten Gebieten mit überwiegender Einzelfeuerung erscheint eine dezentrale Wärmeversorgung, etwa über Wärmepumpen, geeigneter.
  • Für alle Optionen gilt: Die Umsetzbarkeit hängt maßgeblich von der Wirtschaftlichkeit und künftigen Förderbedingungen ab.

Präsentation im Gemeinderat

Unser Kollege Maximilian Conrad hat die Erkenntnisse aus dem bisherigen Planungsstand im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung vorgestellt. Die Resonanz war positiv, insbesondere weil die vorgeschlagenen Versorgungsvarianten auf nachvollziehbaren Kriterien basieren und flexibel anpassbar sind.

Nächste Schritte

Die kommunale Wärmeplanung Oberstdorf ist als dynamischer Prozess angelegt. In den kommenden Monaten werden wir:

  • weitere Datengrundlagen vertiefen,
  • die Abstimmung mit Verwaltung und Bürgerschaft fortsetzen,
  • konkrete Handlungsoptionen ausarbeiten.

Ziel ist es, den finalen Wärmeplan im Frühjahr 2026 fertigzustellen. Er soll der Gemeinde als strategische Entscheidungsgrundlage für die nächsten Jahre dienen – unabhängig davon, ob es um Förderanträge, Investitionen oder die Ansprache von Energiedienstleistern geht.

Mehr News aus der IfE Welt

Termine & Veranstaltungen